Kontakt


Berufliche Stationen
2024


2021-2023
Projektmanager Einführung Lagerverwaltungssystem bei einem Logostikunternehmen mit Modellierung der Prozesse und Erstellen der Lastenhefte

Projektleiter, Researcher, Modellierer im BMZ-Projekt „Global Energy Perspectives“, Simulationsrechnungen zur Stromerzeugung (siehe Publikationen)
Technischer Projektleiter „BIRD Bildungsraum Digital“ mit PoC für Digitale Abiturszeugnisse in NRW
2015-2022Geschäftsführer und Gründer, Partner bei Hilderts & Partner, Berlin mit Tätigkeiten als Interim Manager (CTO bei Design Offices, Head of Infrastructure bei Kelvion, Projektmanager bei Bayer)
2006-2014Global CIO bei Lurgi GmbH, Frankfurt (internat. Großanlagenbauer)
mehrere Auszeichnungen im Rahmen des Wettbewerbs „CIO des Jahres“ für IT-Management, exzellentes Servicemanagement mit Erzielen von Kostentransparenz in der IT
2000-2006Interim- und Krisenmanager, Berater für Prozessoptimierung, Projektmanager für Projekte im Bereich IT, Logistik, Softwareentwicklung, Automotive und Airline bei Dr-Lyhs-Consulting
1995-1999Direktor Softwareentwicklung und Projektmanagement für logistische Systeme bei MAN Logistics, Heilbronn
Management von Krisenprojekten im Bereich >10 Mio DM
1987-1995Direktor Softwareentwicklung und Prozessmodellierung für metallurgische Anlagen, Beiträge zur Entwicklung alternativer Stahlerzeugungsverfahren HiSmelt und COREX,
Entwicklung der Modellierungssoftware MetaMod, Entwicklung von Modellen zur Steuerung von Elektro-Lichtbogenöfen (ELO), Inbetriebsetzung von ELO in Ägypten und USA

Gutachter für Automation eines Walzwerkes im Iran
1982-1986Akad. Rat an der RWTH Aachen, Forschungsmanagement, Leiter der experimentellen Arbeitsgruppen mit Arbeitsgebiet Reduktion von Eisen- und Kupferschmelzen mit Plasmabrennern.
Akquisition von Forschungsaufträgen

Gutachten für den Patentsenat des BGH
Ausbildung
1982Promotion in theoretischer Physik (statistische Thermodynamik) in Aachen und Minneapolis (USA, Minnesota)

Entwicklung einer Datenbank zur Berechnung von Stoff- und Transportgrößen von Plasmen (Hochtemperatur-Gasgemische mit Metalldämpfen) und der Software zur Berechnung dieser Größen (siehe Publikationen)
1972-1982Studium Mathematik und Physik an der RWTH Aachen
Ausgewählte Projekte
Einführung eines ERP-Systems in Rekordzeit von der Spezifikation bis zur Einsatzbereitschaft von P2P, O2C und H2R

Inbetriebsetzung eines Lagerverwaltungssystems in einem automatischen Tiefkühllager (Ablösung eines Altsystems an einem Wochenende)

Definition der globalen IT-Strategie und deren spätere Anpassung an die Strategie einer neuen Muttergesellschaft

Globale Standardisierung von eingesetzter Client- und Server Hard- und Software mit hiermit verbundener Kostenreduktion um ca. 15 %
 
Verbesserung der globalen Verfügbarkeit von IT-Infrastruktur, z.B. durch Aufbau eines redundanten RZs, Virtualisierung von Servern, Storage und Applikationen, Award bei CIO des Jahres

Einführung von einheitlichem, globalem IT-Kostenmanagement und -weiterverrechnung, Award bei CIO des Jahres
 
Aufbau eines SAP Competence Centers und Durchführung von SAP-Rollouts nach Indien, China, Südafrika und USA
 
Ausführung der Sourcing-Strategie: Ausschreibungen und Vertragsabschlüsse mit Lieferanten
 
Modellierung von IT-Prozessen bei einem Logistik-Dienstleister in Hamburg, Einführung von ITIL-basierten Prozessen
 
Als CIO über 6 Jahre hinweg durch Befragung und Benchmarking Verbesserung der Kundenzufriedenheit bei verringerten Kosten
 
Einführung Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung bei drei mittelständischen Softwarehäusern/ Entwicklungsabteilungen

Interim Management RZ-Verantwortlicher bei einem Dienstleister für Infrastruktur in Frankfurt


Einführung von professionellem Projektmanagement in Softwarehäusern/ Entwicklungsabteilungen

Gastvorträge zu diversen Themen der IT (siehe Publikationen)

Eigene Vorlesungen zum Projektmanagement bei KIMS und EBS, eigene Vorlesung zu IT Architecture Management (IAM) und Requirements Engineering (RE) an der IU (international University)